
Brillenleistungen bis zu 1300.- sichern!
Maximale Leistungen, minimale Prämien.
Zusatzversicherungen für Brillen und Kontaktlinsen in der Schweiz – Was Sie wissen müssen
Gutes Sehen ist unbezahlbar — oder doch nicht?
In der Schweiz können die Kosten für Brillen und Kontaktlinsen schnell mehrere hundert Franken pro Jahr betragen. Besonders für Familien mit Kindern oder für Menschen mit häufig wechselnden Korrekturen kann das ins Geld gehen. Hier kommen die Zusatzversicherungen ins Spiel: Sie übernehmen, je nach Anbieter und Police, Beiträge bis zu 1’300 CHF für Sehhilfen.
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Schweizer Krankenkassen attraktive Leistungen für Brillen und Linsen bieten, worauf Sie achten sollten und wie Sie den passenden Schutz finden.
Warum eine Zusatzversicherung für Brillen und Kontaktlinsen sinnvoll ist
Die Grundversicherung in der Schweiz deckt Sehhilfen wie Brillen und Kontaktlinsen nur in sehr eingeschränkten Fällen, beispielsweise bei Kindern oder bei medizinischer Notwendigkeit. Für Erwachsene gibt es keine standardmässige Deckung.
Mit einer Zusatzversicherung können Sie jedoch jährlich einen Betrag für Sehhilfen geltend machen — abhängig von Ihrem gewählten Modell und Anbieter.
Vorteile auf einen Blick:
- Erstattung bis zu 1’300 CHF für Brillen und Kontaktlinsen
- Wahlfreiheit beim Optiker oder Online-Shop
- Auch für Sonnenbrillen mit Korrekturwerten nutzbar
- Ideale Ergänzung zur Grundversicherung
Diese Versicherer bieten starke Leistungen für Sehhilfen
Einige Schweizer Zusatzversicherungen haben attraktive Pakete geschnürt, die speziell auch Sehhilfen abdecken. Hier eine Übersicht:
- CSS Zusatzversicherung: Bis zu 300 CHF jährlich für Brillen und Kontaktlinsen.
- Helsana: Je nach Modell bis zu 400 CHF innerhalb von fünf Jahren.
- Swica: Bis zu 500 CHF alle fünf Jahre, je nach Paket.
- Sanitas: Bis zu 300 CHF jährlich möglich.
- Visana: Familienfreundliche Pakete mit Zuschüssen für Sehhilfen.
- Sympany: Bis zu 250 CHF jährlich für Brillen und Kontaktlinsen.
- KPT und Groupe Mutuel: Gute Kombipakete, die auch Optikerleistungen einschliessen.
💡 Tipp: Bei vielen Anbietern können Sie auch Pakete wählen, die zusätzlich Komplementärmedizin oder Zahnbehandlungen abdecken — eine sinnvolle Erweiterung.
Worauf sollten Sie bei der Wahl achten?
Beim Vergleich der Zusatzversicherungen für Sehhilfen sollten Sie insbesondere folgende Punkte prüfen:
- Höhe der Erstattung:
Je nach Anbieter und Paket zwischen 150 CHF und 1’300 CHF. - Deckungsperiode:
Manche Versicherer erstatten jährlich, andere alle 3–5 Jahre. - Zusätzliche Vorteile:
Kombination mit Zahnpflege, Alternativmedizin oder Fitnessbeiträgen kann sich lohnen. - Prämienhöhe:
Prüfen Sie, ob sich die monatliche Prämie im Verhältnis zur Leistung lohnt. - Familienpakete:
Besonders für Familien mit Kindern gibt es attraktive Kombi-Angebote.
Fazit: Gute Sicht – bessere Versicherung
🎯 Individuelle Beratung für Ihre optimale Lösung!
Finden Sie heraus, welche Krankenkasse in Ihrer Region die besten Leistungen für Brillen und Kontaktlinsen bietet. Wir erstellen für Sie eine kostenlose, unverbindliche Analyse Ihrer Möglichkeiten – inklusive der besten Prämien und Leistungen an Ihrem Wohnort.
➡️ Füllen Sie jetzt unser kurzes Kontaktformular aus und erhalten Sie Ihre persönliche Empfehlung!